
Blindprägung
Bei der Blindprägung wird unterschieden in Hoch- und Tiefprägung. Bei der Hoch- bzw. Tiefprägung werden Teile des Motivs als Erhöhung oder Vertiefung fühlbar gemacht.
Hochprägung
Bei dieser Prägeart sind die Text- und Bildelemente erhaben und sehr gut sicht- und fühlbar. Die erhöhten Elemente werfen unter Lichteinfall einen zurückhaltenden Schatten und schaffen so, je nach Lichteinfall und Bedruckstoff, ständig neue visuelle Eindrücke.
Tiefprägung
Bei der Tiefprägung liegen Text- und Bildelemente vertieft im Papier.
Mehrstufige Blindprägung
Bei der mehrstufigen Blindprägung können die Bild- und Textelemente auf verschiedenen Ebenen angelegt werden.
Lesen Sie in der Serie Veredelungen unseres Blogs mehr zum Thema Blindprägungen.

